Einige wenige Tätigkeitsbeispiele Ingo Pape.

Verwaltung IT-Objekte
|
Lösung für:
|
Nachweis des relevanten Informationsgehaltes von IT-Objekten
mit offener Parameterstruktur. Klassifizierung der IT-Objekte.
Einbindung der Objekte in eine beliebig gestaffelte Hierarchie
(Firma, Stadt, � Raum, Arbeitsplatz, �).
IT-Objekte mit einstufigen Unterobjekten. Suchmaschine.
Modul Vertragsüberwachung (Hard- und Software).
Modul Geräteverfügbarkeit mit Kalenderfunktionen, � |
|
|
Lösung mit: |
SQL-Server 2000, VS.Net, C# |
|
|
Highlights:
|
Der Lebenslauf eines IT-Geräts wird einschließlich vorhandener
Eigenschaftsänderungen lückenlos dargestellt, die Beschreibung der
Eigenschaften erfolgt sowohl über fest-definierte Felder als auch
über vom Benutzer definierte und jederzeit erweiterbare Parameter.
Die Geräteverfügbarkeit ist mandantenbezogen. |
|
|
Anwender: |
IT-Firma in Dresden
|

Betriebsdatensystem
|
Lösung für:
|
Speicherung von Einzelmessdaten und Tageswerten für über
100 Kläranlagen. Auswertung und Vergleich von Messwerten
für bestimmte Zeiträume, Erstellen von (Jahres-) Statistiken.
Der Nutzer bestimmt in einer sachlogischen betriebsbezogenen
Oberfläche Kriterien und Zielfunktionen für seine
Datensicht (Tabellen, Grafiken, Sonderfunktionen). Freies Erstellen
von Grundauswertungen, leichtes Ändern vorhandener Auswertungen.
Weitreichende Import- und Exportschnittstellen. |
|
|
Lösung mit: |
ORACLE-Datenbank, Visual Basic, SQL Plus, EXCEL |
|
|
Highlights:
|
Aus den vom Anwender bestimmten Zielfunktionen wird unter
Berücksichtigung der Randbedingungen eine optimale SQL
erzeugt, die die gewünschten Daten liefert. Die Verarbeitung
der Daten in Sonderfunktionen und die Anzeige (Kreuztabelle,
Grafik) werden automatisch durchgeführt. |
|
|
Anwender: |
Abwasserverband in Saarbrücken
|

eCommerce-Anwendung für Reisebüro
|
Lösung für:
|
Freie Auskunft zu Flügen. Auswahl und Buchen von Flügen
mit direkter Belastung durch Abbuchung vom Konto oder
per Kreditkarte mit Rabattierung für registrierte Benutzer.
Verwaltung der freien Plätze. |
|
|
Lösung mit: |
MS-SQL-Server-Datenbank, Visual Basic Script, HTML, ASP, CSS |
|
|
Highlights: |
Internet-Einbindung der Datenbank und direktes Ausbuchen der freien Plätze,
Transaktionssicherheit, Mehrsprachigkeit. |
|
|
Anwender: |
Reisebüro in Spanien
|

Labor-Informations- und -Managementsystem
(LIMS)
|
Lösung für:
|
Automatische Generierung von Messreihen für periodisch
wiederkehrende Untersuchungen im Abwasserbereich. Erfassen der
Messungen nach Art, Zeit, Parameter und Wert. Audit-Trailing
für Änderungen. Zugriff auf das Archiv für Plausibilitäten.
Warnung bei Plausibilitätsverletzungen und Grenzwertüberschreitungen,
Serieneingabe, Messwertübernahme aus Fremdsystem, Archivierung,
Dokumentation. |
|
|
Lösung mit: |
Access-Datenbank, EXCEL, Visual Basic for Applications |
|
|
Highlights: |
Integration von Produktion und Archiv mit über 1.500.000 Messwerten
in einer ACCESS-Datenbank, in 2011 die Daten in eine MS-SQL-Server-Datenbank überführt -
unter Beibehaltung der Access-Anwendung |
|
|
Anwender: |
Abwasserverband in Saarbrücken
|

Projektverfolgung
|
Lösung für:
|
Projektsteuerung und -verfolgung (Abgleich Plan, Vergabe,
Faktura) mit beliebiger Auflösung in Unterprojekte |
|
|
Lösung mit: |
Access-Datenbanken im Netzwerk, Visual Basic for Applications
mit rekursiver Programmierung |
|
|
Highlights: |
Projekt- und Vertragshierarchie mit Leistungsbeschreibung
sind beliebig staffelbar. |
|
|
Anwender: |
Wasserverband in Dresden |

Bibliothekswesen
|
Lösung für:
|
Ablagesystem für Bücher, Reihen, Zeitschriften,
Periodicals, Lose-Blatt-Sammlungen, etc. mit Einkauf, Verleihen,
Suchen. Wo ist welches Objekt, wer hat wann welches Objekt ausgeliehen,
Bezug durch wen. Benutzerfreundliches Suchsystem für Titel,
Herausgeber, Autor, Schlagworte. |
|
|
Lösung mit: |
Access-Datenbanken im Netzwerk, Visual Basic for Applications |
|
|
Highlights: |
Die Kategorien sind durch den Anwender erweiterbar. |
|
|
Anwender: |
Wasserverband in Dresden |

Wertpapiergeschäft
|
Lösung für:
|
Abwicklung des gesamten Wertpapiergeschäfts mit Schnittstelle
zum Buchungssystem |
|
|
Lösung mit: |
Access-Datenbanken im Netzwerk, Visual Basic for Applications |
|
|
Highlights: |
Einmalige Erfassung der Papiere mit Provisionsausweis. Vollständige
Simulation der Buchungsschnittstelle. |
|
|
Anwender: |
Bank in Luxemburg |

Verpackungsnachweis
|
Lösung für:
|
Welche Verpackungen befinden sich wo. Automatischer Rechnungsausdruck
bei Überschreiten einer Ausleihgrenze |
|
|
Lösung mit: |
Access-Datenbank, Visual Basic for Applications |
|
|
Highlights: |
Maus-freie Einhand-Schnelleingabe für den Arbeitsplatz
eines Behinderten. |
|
|
Anwender: |
Transportunternehmen |

Umstellung Rechnerverbund
|
Lösung für:
|
Sicherstellen eines Verbundes von Rechnersystemen in Filialen
mit unterschiedlichen Rechnern in der Zentrale |
|
|
Highlights: |
Termingerechte Umstellung mit Übernahme von Altprogrammen
und Entwicklung neuer Komponenten, obwohl der angestrebte Verbund
Neuland war. |
|
|
Anwender: |
Bank eines Automobilherstellers |
|
|